Festgottesdienst mit Diakonenweihe

Kathedrale Ss. Trinitatis Schloßplatz, Dresden

Es ist ein ganz besonderer Gottesdienst, wenn Männer in der Kathedrale von Bischof Heinrich Timmerevers zum Diakon geweiht werden. Es ist entweder ein erster entscheidender Schritt auf dem Weg zum Priester, oder aber die Kandidaten begleiten künftig das Amt des Ständigen Diakonats. Dies steht auch verheirateten Männern offen.

Kapitelsamt am 4. Ostersonntag

Kathedrale Ss. Trinitatis Schloßplatz, Dresden

Die festliche Ausgestaltung der Kirchenmusik in Gottesdiensten ist seit der Gründung 1709 die Hauptaufgabe der Kapellknaben - nicht nur in der Dresdner Kathedrale, sondern innerhalb und au-ßerhalb des Bistums. Dabei wird das Hauptaugenmerk auf Kompositionen früherer Hofkapellmeister gelegt - wie Heinrich Schütz, Johann Adolph Hasse und Carl Maria von Weber, die zum Teil speziell für die Kapellknaben komponiert worden waren.

Nachwuchstag bei den Dresdner Kapellknaben

Kapellknabeninstitut Wittenberger Straße 88, Dresden, Sachsen, Deutschland

Wie wird man eigentlich Kapellknabe? Hat das Kapellknabeninstitut auch ein Internat? Wie oft wird geprobt? Muss man ein Instrument spielen? Eltern und auch Jungen, die sich für einen Knabenchor interessieren, stellen sich viele Fragen. Beim Nachwuchstag stehen die Türen des Kapellknabeninstitutes allen Interessierten offen. Und es werden hoffentlich alle Fragen beantwortet.

Kapitelsamt am 4. Ostersonntag

Kathedrale Ss. Trinitatis Schloßplatz, Dresden

Die festliche Ausgestaltung der Kirchenmusik in Gottesdiensten ist seit der Gründung 1709 die Hauptaufgabe der Kapellknaben - nicht nur in der Dresdner Kathedrale, sondern innerhalb und au-ßerhalb des Bistums. Dabei wird das Hauptaugenmerk auf Kompositionen früherer Hofkapellmeister gelegt - wie Heinrich Schütz, Johann Adolph Hasse und Carl Maria von Weber, die zum Teil speziell für die Kapellknaben komponiert worden waren.

Kapitelsamt am 6. Ostersonntag

Kathedrale Ss. Trinitatis Schloßplatz, Dresden

Die festliche Ausgestaltung der Kirchenmusik in Gottesdiensten ist seit der Gründung 1709 die Hauptaufgabe der Kapellknaben - nicht nur in der Dresdner Kathedrale, sondern innerhalb und au-ßerhalb des Bistums. Dabei wird das Hauptaugenmerk auf Kompositionen früherer Hofkapellmeister gelegt - wie Heinrich Schütz, Johann Adolph Hasse und Carl Maria von Weber, die zum Teil speziell für die Kapellknaben komponiert worden waren.

Pfingstsonntag: Missa h-Moll von Johann Georg Schürer

Kathedrale Ss. Trinitatis Schloßplatz, Dresden

Am Pfingstfest, dem dritten großen Fest im Kirchenjahr neben Ostern und Weihnachten, feiert die Kirche quasi Geburtstag. Mit dem Empfang des Heiligen Geistes konnten die Jünger Jesu, die ersten Christen also, in die Welt ziehen und die frohe Botschaft verkünden. So entstanden erste Gemeinden und Kirchen. Am Pfingstsonntag singen die Kapellknaben die Missa h-Moll von Johann Georg Schürer.

Pontifikalamt mit Auskleidung

Kathedrale Ss. Trinitatis Schloßplatz, Dresden

Es ist vielleicht der emotionalste Gottesdienst im Jahreskreis. Wenn die meist 18-jährigen Männer am Ende ihrer Schulzeit das schwarz-weiße liturgische Gewand ausziehen, ist das ein feierlicher und zugleich trauriger Moment. Die Jahre bei den Kapellknaben haben die Jugendlichen tief geprägt, das wird in diesen Augenblicken besonders deutlich.

Nachwuchs-Musical: Bachs Zeitreise

Gymnasium St. Benno Dresden Pillnitzer Straße 39, Dresden, Sachsen, Deutschland

Nur Üben ist auf Dauer langweilig. Deshalb möchte der Nachwuchschor der Kapellknaben sein Können auch zeigen. Beim Kinder- und Familienkonzert im Benno-Gymnasium, der Schule der Dresdner Kapellknaben, bietet sich dafür die Gelegenheit. Die talentierten Jungen gehen mit dem großen Meister Johann Sebastian Bach auf eine spannende Zeitreise.

Kathedralklang: Messiah von Georg Friedrich Händel

Kathedrale Ss. Trinitatis Schloßplatz, Dresden

Wenn die königlichen Fanfaren der Trompeten im legendären "Halleluja" erschallen, dürfen sich die Besucher auf eines der berühmtesten Oratorien der Musikgeschichte freuen: Händels Messiah. Orientiert an der Fassung der Uraufführung aus dem Jahr 1742 präsentieren die Kapellknaben und die Musiker der Sächsischen Staatskapelle das Werk.

Euro9 – Euro25

Gottesdienst 30. Sonntag im Jahreskreis: Uraufführung Kompositionswettbewerb

Kathedrale Ss. Trinitatis Schloßplatz, Dresden

Die festliche Ausgestaltung der Kirchenmusik in Gottesdiensten ist seit der Gründung 1709 die Hauptaufgabe der Kapellknaben. Dabei wird ein Augenmerk neben Kompositionen früherer Hofkapellmeister wie Heinrich Schütz, Johann Adolph Hasse und Carl Maria von Weber auch auf neue Werke gelegt. Aus diesem Grund wird an diesem Sonntag die Siegermesse eines erstmals ausgeschriebenen Kompositionswettbewerbes beim Gottesdienst aufgeführt. Deutschlandfunk und MDR übertragen live.