Gottesdienst 30. Sonntag im Jahreskreis: Uraufführung Kompositionswettbewerb

Kathedrale Ss. Trinitatis Schloßplatz, Dresden

Die festliche Ausgestaltung der Kirchenmusik in Gottesdiensten ist seit der Gründung 1709 die Hauptaufgabe der Kapellknaben. Dabei wird ein Augenmerk neben Kompositionen früherer Hofkapellmeister wie Heinrich Schütz, Johann Adolph Hasse und Carl Maria von Weber auch auf neue Werke gelegt. Aus diesem Grund wird an diesem Sonntag die Siegermesse eines erstmals ausgeschriebenen Kompositionswettbewerbes beim Gottesdienst aufgeführt. Deutschlandfunk und MDR übertragen live.

Allerseelen: Requiem von Wolfgang Amadeus Mozart

Kathedrale Ss. Trinitatis Schloßplatz, Dresden

Am Fest Allerseelen gedenkt die katholische Kirche den Verstorbenen. Nach dem Gottesdienst geht es hinaus auf die Friedhöfe zu den Gräbern der Angehörigen. Passend zu diesem Tag singen die Dresdner Kapellknaben Auszüge aus dem Requiem von Wolfgang Amadeus Mozart.

Gottesdienst 33. Sonntag im Jahreskreis

Kathedrale Ss. Trinitatis Schloßplatz, Dresden

Die festliche Ausgestaltung der Kirchenmusik in Gottesdiensten ist seit der Gründung 1709 die Hauptaufgabe der Dresdner Kapellknaben. Dabei wird das Hauptaugenmerk auf Kompositionen früherer Hofkapellmeister gelegt - wie Heinrich Schütz, Johann Adolph Hasse und Carl Maria von Weber, die zum Teil speziell für die Kapellknaben komponiert worden waren.

Feierliches Pontifikalamt am 1. Weihnachtstag

Kathedrale Ss. Trinitatis Schloßplatz, Dresden

Weihnachten ist nach Ostern das größte Fest im Kirchenjahr. Der Gottesdienst am 1. Feiertag mit Bischof Heinrich Timmerevers, bei dem die Geburt und Ankunft von Jesus Christus gefeiert wird, ist deshalb auch musikalisch ein Höhepunkt. Die Dresdner Kapellknaben singen in diesem Jahr die Missa F-Dur von Johann David Heinichen.