Seit Jahresbeginn arbeitet Marcus Schüttauf als Chormanager für die Dresdner Kapellknaben. Das ist ein Novum in der langen Geschichte. Im Interview erklärt er, was er genau macht.
Eine feierliche Pontifikalvesper am Silvesternachmittag bildete den Abschluss einer anstrengenden wie erfüllenden Advents- und Weihnachtszeit. Nun ist Zeit für Erholung.
Ohne Krippenspiel der Kapellknaben ist für viele Dresdner kein Weihnachten. Nach 30 Jahren verabschiedet sich Heiligabend Regisseur Jens Daniel Schubert.
20.000 Zuschauer im Stadion, eine Million vor dem Fernseher: Beim großen Adventskonzert überzeugten die Kapellknaben die Zuschauer mit einem tollen Auftritt.
Die Ränge sind leer, aber sonst ist alles da bei der Generalprobe: Bühne, Licht, Ton - und die Stars des Adventskonzertes im Stadion. Dazu gehören auch die Kapellknaben.
Die Sporthalle des Benno-Gymnasiums verwandelt sich für einen Tag in einen Proberaum für vier Chöre. Hier kann man erahnen, wie es am Donnerstag im Stadion klingen wird.
Das erste Adventsliedersingen der Kapellknaben ist ein Erfolg: Die Chöre singen in einer übervollen Hofkirche, der Bischof dankt für das große Engagement im Jahr 2024.
Am 14. Dezember um 16 Uhr laden zum ersten Mal laden alle Chöre der Dresdner Kathedrale zu einem Adventskonzert ein - Jung und Alt, zum Zuhören und zum Mitsingen.
Vor den Höhepunkten in der Weihnachtszeit proben die Kapellknaben ein Wochenende im Bildungsgut Schmochtitz, geben zwei Konzerte und verabschieden einen guten Bekannten.
Maske, Promis, Kameras: Kapellknabe Silas Geiert ist zusammen mit Chorleiter Christian Bonath Gast im MDR-Riverboat und erzählt, was er hinter den Kulissen erlebt hat.