Aktuelles und Neuigkeiten

Es ist eine Premiere: Erstmals treten die Kapellknaben mit dem Chor der Hochschule für Kirchenmusik sowie dem Kathedralchor gemeinsam bei einem Konzert auf.
Am 23. September werden in der Dresdner Kathedrale Werke von Johann David Heinichen nach Sichtung historischer Quellen in neuer Fassung erstmals aufgeführt.
Vom Fußball ins Chor-Internat: Laura Pietzsch verstärkt das Erzieherteam bei den Kapellknaben. Mit Jungs kennt sich die junge Oberlausitzerin bestens aus.
Volle Kirchen und begeisterte Besucher: Die Kapellknaben können in Rudolstadt und Limbach-Oberfrohna die Zuhörer in ihren Bann ziehen und setzen dabei ökumenische Akzente.
In zwei Monaten verwandelt sich das Rudolf-Harbig-Stadion wieder in einen riesigen Weihnachtskonzertsaal. Wer neben den Kapellknaben noch auf der Bühne steht, steht jetzt fest.
Immer öfter werden Kapellknaben für solistische Auftritte angefragt - besonders von den Landesbühnen Sachsen. Es ist ein Beleg für die Qualität der Ausbildung.
Über die Pilgerfahrt nach Rom haben in der vergangenen Wochen viele Medien berichtet - nicht nur aus Sachsen. Vom Auftreten der Kapellknaben waren alle begeistert.
Nach einer Woche sind die Kapellknaben zurück in Dresden. Was bleibt, sind Erinnerungen an eine tolle Gemeinschaft, wunderbare Konzerte und ein Treffen mit dem Papst.
Die vierte Aufführung des "Messiah" ist die ungewöhnlichste: In der Basilika Santi Martino e Silvestro treten die Kapellknaben mit Musikern aus ganz Europa auf.
Kirchen und Kolosseum besichtigen - der vierte Tag der Pilgerfahrt in Rom ist für die Kapellknaben einer zum Ausruhen und ohne Proben - mit wenigen Ausnahmen.