Aktuelles und Neuigkeiten
Baden-Württemberg, Bayern und Sachsen: Auf der Sommer-Tournee durch drei Bundesländer begeistern die Kapellknaben bei fünf Konzerten die vielen Besucher. Und ganz am Ende fließen sogar Tränen.
Es war der längste Messiah, den die Kapellknaben bisher gesungen haben. Nach den zwei Stunden sind sich die Zuschauer einig: Die ungekürzte Aufführung mit Barockorchester war ein Ereignis.
Nach Rom nun wieder Dresden: Am Ende eines Schul- und Chorjahres singen die Kapellknaben traditionell Händels Messiah - diesmal aber in einer anderen Fassung und in anderer Begleitung.
1.200 Kinder sehen bei drei Aufführungen das von den Nachwuchschören aufgeführte Musical "Bachs Zeitreise" - und singen eifrig mit. Das Projekt mit den Grundschulen ist ein großer Erfolg.
Sechs Kapellknaben wurden am Ende ihrer Schulzeit von Bischof Heinrich bei einem Gottesdienst feierlich aus ihrem Dienst bei den Kapellknaben entlassen. Er dankte ihnen für ihr großes Engagement.
Aus den Archiven ausgegraben und entstaubt: Am Pfingstsonntag erklingt die h-Moll- Messe von Johann Georg Schürer. Im Interview erklärt Christian J. Bonath, was die so besonders macht.
Nach vielen Jahren Pause war der Kreuzchor zu Gast bei den Kapellknaben. Beim Fußball-Turnier gab es spannende Spiele, beste Stimmung - und nur Gewinner. Eine Wiederholung ist fest eingeplant.
Am Tag der offenen Tür gewähren die Dresdner Kapellknaben einen Einblick in den Probenalltag und bereiten zugleich das Kindermusical vor, das sich Mitte Juni um Johann Sebastian Bach dreht.
Die Dresdner Kapellknaben öffnen am kommenden Samstag die Türen des Institutes und laden mit musikalischen und anderen Angeboten den Nachwuchs zum Zuhören, Mitsingen und Spielen ein.
Die Dresdner Kapellknaben treten auch in den sozialen Medien immer mehr in Erscheinung. Nun ist ein eigener Youtube-Kanal an den Start gegangen. Die ersten acht Videos sind online.