„Sing to the Lord a new song“ - Siegerbeitrag wird im Radio-Gottesdienst uraufgeführt

Unter dem Motto „Sing to the Lord a new song“ schreiben die Dresdner Kapellknaben erstmalig einen Kompositionswettbewerb aus. Uraufgeführt wird der Siegerbeitrag am 26. Oktober in der Kathedrale Dresden, der ehemaligen Hofkirche. Der Deutschlandfunk überträgt den Gottesdienst live. Ausgeschrieben ist der Wettbewerb mit einem Preisgeld in Höhe von 2.500 Euro.
Seit der Gründung des Knabenchores am sächsischen Hof im Jahr 1709 wurden immer wieder Werke für dieses Ensemble komponiert. Persönlichkeiten wie Johann David Heinichen, Jan Dismas Zelenka, Johann Adolph Hasse, Carl Maria von Weber und Richard Wagner haben mit den Kapellknaben musiziert. „Wir suchen Chormusik, die von allen gehört wird, die von den Chören mit Freude gesungen und vom Gottesdienstbesucher mit Begeisterung aufgenommen wird“, erklärt Christian Bonath, Domkapellmeister und Initiator des Wettbewerbs. Ausgeschrieben wurde eine Messvertonung (Kyrie - Gloria - Sanctus - Agnus Dei) als A-cappella-Werk für Chor zu vier Stimmen (Sopran, Alt, Tenor, Bass) und einer maximalen Dauer von zwölf Minuten.
Eine hochrangig besetze Fachjury unter der Leitung von Professor Christfried Brödel, ehemaliger Rektor der Hochschule für Kirchenmusik Dresden, in der auch die Mainzer und Leipziger Hochschul-Professoren Birger Petersen und Thomas Lennartz sitzen, wird die Preisträger küren. „Auf Qualität sowie Originalität wird ebenso Wert gelegt wie auf die Suggestionskraft des zu schaffenden Werkes bei Chor und Publikum”, so Bonath. "Zudem soll sich die Messvertonung in den liturgischen Kontext einfügen.“ Einsendeschluss für die Kompositionen ist der 2. Juni.