Dresdner Kapellknaben sind zum dritten Mal beim Stadion-Adventskonzert dabei

Stadionprobe2

Sport wurde am Dienstagnachmittag in der Turnhalle des St. Benno-Gymnasiums nicht getrieben. Es ging vielmehr musikalisch zu - und wie! Vier Chöre, eine Big Band und Musical-Sängerin Aswintha Vermeulen probten eifrig für das Große Adventskonzert im Rudolf-Harbig-Stadion am Donnerstagabend. Zeitgleich fuhr Opernstar Rolando Villazon, der Gastgeber in diesem Jahr, mit je einem Chormitglied auf einer Stadtrundfahrt durch Dresden. Ein Videoteam begleitete die Gruppe, die Bilder werden zum Auftakt des Konzertes auf den riesigen Videoleinwänden zu sehen sein.

Zum 7. Mal verwandelt sich die Heimstätte von Dynamo Dresden dank vieler Herrenhuter Sterne in einen vorweihnachtlichen XXL-Konzertsaal, zum dritten Mal stehen die Dresdner Kapellknaben auf der Bühne. Sie werden auch Stücke alleine singen. Der 52-jährige Villazon ist zum ersten Mal Moderator, trat aber bereits 2018 in einem Einspieler auf. Damals hatte er sich mit Kruzianern in einer Kapelle der Dresdner Kathedrale getroffen, gemeinsam sangen sie "Felix Navidad". Dieses Lied wird natürlich auch am Donnerstag zu hören sein. "Es ist mir eine außerordentliche Ehre, der Gastgeber des Adventskonzertes 2024 zu sein“, sagte der mexikanisch-französische Sänger, der deshalb so gut Deutsch spricht, weil er in seiner Heimat ein deutsches College besuchte.

Neben Villazon und Aswintha Vermeulen treten Schlagersängerin Ella Endlich mit ihrem Aschenbrödel-Hit "Küss mich, halt mich, lieb mich“ sowie Cello-Virtuose und Social-Media-Star Hauser aus Kroatien auf. „Das Stadion ist für uns ein eher ungewöhnlicher Auftrittsort, aber wir erreichen ein ganz anderes Publikum und transportieren eine musikalische Botschaft. Die Kinder finden die Auftritte der verschiedenen Künstler großartig“, sagt Domkapellmeister Christian Bonath.

Am Mittwoch geht es dann zur Generalprobe ins Stadion. Die Bühne wurde nach dem letzten Hinrundenspiel von Dynamo bereits aufgebaut. Das Konzert am Donnerstag beginnt um 18 Uhr, der MDR zeigt eine Aufzeichnung ab 20.15 Uhr.

Karten gibt es u.a. noch unter www.sz-ticketservice.de.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert