Dankandacht und Festkonzert an einem besonderen Tag und besonderen Ort
Der Tag nach dem Besuch beim Papst war schon wieder ein besonderer - am 3. Oktober feierten die Pilger und Kapellknaben die deutsche Einheit. Und das an einem besonderen Ort. Das Päpstliche Institut Santa Maria dell´ Anima mit dem gleichnamigen, prächtigen Renaissance-Gotteshaus ist die Kirche der deutschsprachigen Katholiken in Rom. Gegründet als Pilgerstätte beherbergt sie heute ein Kolleg, das Priester aus dem deutschsprachigen Raum für weiterführende Studien besuchen. In einer ökumenischen Dankandacht mit Bischof Heinrich Timmerevers und Superintendent Christian Behr erinnerte der evangelische Theologe daran, dankbar für die Ereignisse in den Jahren 1989/90 zu sein und die dort gewonnene Freiheit nicht aufs Spiel zu setzen.
Anschließend gaben die Kapellknaben ein Dankkonzert in dieser imposanten Kirche, in der ein Seitenaltaltar dem Hl. Benno, dem Schutzheiligen des Bistums Dresden-Meißen, geweiht ist. Der Rektor des Kollegs, Franz Xaver Brandmayr, bedankte sich für die wunderbare Musik und lud die Pilgergruppe zu einem Imbiss in die Bibliothek ein.
Der Tag begonnen hatte mit einer kleinen Stadtrundfahrt durch Rom, eine Führerin erklärte fachkundig die Sehenswürdigkeit rechts und links der Straßen. Ein Halt wurde in der Basilika Santo Stefano Rotondo al Celio gemacht, die aus dem 5. Jahrhundert stammt und damit zu den ältesten noch erhaltenen Kirchen Roms zählt. Der Chor testete die Akustik mit einem spontanen Lied und machte der Führerin damit eine besondere Freude, wie man an ihrer emotionalen Reaktion spürte.
Fotos: Andreas Gäbler