Nach über 25 Jahren im kirchlichen Dienst ist Domkapellmeister Matthias Liebich (63) am Sonntag, 10. Juli, von Bischof Heinrich Timmerevers feierlich in den Ruhestand verabschiedet worden. Im Rahmen einer Heiligen Messe in der Kathedrale mit anschließendem Empfang dankte Bischof Heinrich dem Chorleiter der Dresdner Kapellknaben für seinen langjährigen Dienst, sprach den Segen und wünschte Gottes Segen für die Zukunft. Als besondere Überraschung konnte er Matthias Liebich mit der päpstlichen Ehrung „Pro Ecclesia et Pontifice“ auszeichnen. Das Ehrenkreuz wird für besondere Verdienste um die Anliegen der Kirche und des Papstes verliehen.
Matthias Liebich gehörte in seiner Kindheit und Jugend jahrelang selbst den Kapellknaben an. Nach dem Schulabschluss machte er eine Lehre zum Orgelbauer bei der Firma Jehmlich, studierte an der Dresdner Musikhochschule Dirigieren und Korrepetition und schloss das Studium als Diplom-Dirigent ab. Er war Kapellmeister am Deutsch-Sorbischen Musiktheater in Bautzen und an den Landesbühnen Sachsen und gastierte an zahlreichen Bühnen, bevor er 1997 die Stelle des Domkapellmeisters an der Kathedrale Sanctissimae Trinitatis in Dresden antrat.
Zu Liebichs Verdiensten gehört es, dass die Dresdner Kapellknaben als Teil der sächsischen Knabenchorlandschaft zum kulturellen Botschafter der Europäischen Union ernannt und in das bundesweite Verzeichnis „Immaterielles Kulturerbe“ aufgenommen wurde.
Zum 1. September tritt Christian Johannes Bonath (42) die Nachfolge Matthias Liebichs als neuer Domkapellmeister und Chorleiter der Dresdner Kapellknaben an. Der gebürtige Wormser war zuletzt als künstlerischer Leiter des Knabenchores capella vocalis in Reutlingen tätig.
Michael Baudisch